Dieser Oktober war wieder einmal dem April ähnlich in unseren Breiten. Nachts ist es schon kalt, aber tagsüber noch immer weit über 14 Grad und somit Flugwetter. Von Woche zu Woche ist mir jedoch aufgefallen, dass die Flugbienen nun mit weniger Pollen in den Stock zurückgekommen sind. Ich habe einen besonders warmen Tag genutzt, um noch einmal in alle Beuten zu schauen, und habe leider festgestellt, dass mein stärkstes Volk nun das schwächste geworden ist. Ein starkes Volk bedeutet leider auch viele Varroamilben. Ich musste meine Herbstbehandlung mit Oxalsäure vom geplanten Mitte/Ende Oktober auf Anfang Oktober vorverlegen und habe Volk 1 entsprechend der nur noch wenigen Bienen geschiedet. Jetzt kann ich nur noch für Volk 1 und ihre "blau gezeichnete" Königin hoffen. Alle anderen Völker bzw. Ableger sehen gut aus, ich habe aber auch diese bereits wiederholt behandelt.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört neben der Varroabehandlung auch die Sicherstellung, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind. Die Bienen beginnen, sich auf die Wintertraube vorzubereiten, um die kalten Monate zu überstehen. Ein regelmäßiger Blick auf die Völker und eine angepasste Pflege sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen bis zum Frühjahr zu gewährleisten.