Den Bienen geht es gut, und der Imker hat Zeit, Vorarbeiten für die kommende Saison zu leisten, wie zum Beispiel Mittelwände einzulöten. Seit letztem Jahr habe ich Eigenwachs-Mittelwände. Dazu lasse ich sämtliche nach der Saison aussortierten Rähmchen einschmelzen. Aussortiert werden dunkle Waben und ausgeschleuderte Waben, die bereits bebrütet waren. Solche Waben sind stark von Wachsmotten gefährdet, also nichts wie einschmelzen.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind und Wetter zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter ruhen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein weiterer Tipp für Imker ist, die Fluglöcher freizuhalten, damit die Bienen an wärmeren Tagen problemlos ausfliegen können.