Es wird immer skurriler. Ende Januar blüht bereits die Hasel als Zeigerpflanze für den Vorfrühling. Die Bienen machen schon Reinigungsflüge und tragen bereits Pollen ein, ein Zeichen dafür, dass die Königin neue Eier gelegt hat und die Bienen die neue Brut betreuen. Dafür benötigen sie auch Honig aus dem Futtervorrat in der Beute. Man erkennt auf der Diagnoseplatte am Boden der Beute Wachsteile der Honigwaben.
In diesem Monat ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da der Bedarf durch die Brutpflege steigt. Ein Mangel an Futter kann die Entwicklung der Brut gefährden. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Beuten gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen.