So langsam fängt es an, dass das Warten lang wird. Den Deckel öffne ich noch nicht, aber von unten sieht es doch ganz wunderbar aus, oder? Die Bienen verhalten sich ganz still in den Wabengassen und es ist ein in sich gekehrtes, leises Brummen zu hören. Wenn man von außen das Ohr an die Beute drückt, kann man diesen monotonen Brummton gut hören und sich vorstellen, wie es drinnen sein muss: dunkel, warm, eng, sanfte Bewegungen. Sie haben wahrscheinlich schon mit dem Brüten begonnen. Das passiert ab der Wintersonnenwende zu Weihnachten.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf äußere Schäden zu überprüfen, die durch Wind oder Tiere verursacht worden sein könnten. Auch wenn die Bienen im Inneren aktiv sind, sollte man den Bienenstock nicht öffnen, um die Wärme zu bewahren. Die Bienen beginnen langsam, ihre Brut aufzuziehen, was bedeutet, dass sie bald mehr Futter benötigen werden. Es ist also ratsam, die Futtervorräte im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind, bis die ersten Blüten im Frühling erscheinen.