_hotel-arcotel-group.png
Firmenprofil
ARCOTEL Hotels
No items found.

Wer sind wir?

Warum sind uns Bienen wichtig?

PROJEKT 2028

Neuigkeiten von unseren Firmenbienen

No items found.

Geschwärmt

Trotz regelmäßiger Durchsicht sieht es so aus, als ob ein Schwarm abgegangen ist. Das heißt, das Volk hat eine neue Königin nachgezogen, und die alte Königin ist mit einem Teil der Arbeiterinnen geschwärmt...

Erfahre mehr
Jun 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Festmahl

Im Mai zeigt sich die Natur in vollem Saft. Rundum blüht und gedeiht es, saftiges Grün der Wiesen und Bäume, Löwenzahn, Flieder, Robinien, Kastanien, alles blüht gerade. Ein gedeckter Gabentisch für die Bienen...

Erfahre mehr
May 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Natur erwacht

Hier rund um das Schloss Ober St. Veit kommt die Natur in Schwung. Viele Blüten, Pollen, saftiges Grün. Die Bienen fliegen und sammeln fleißig. Die Bienenanzahl wächst merklich, die sehr schwachen Völker...

Erfahre mehr
Apr 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Verluste

Es ist sehr traurig, und viele Imker sprechen nicht offen darüber, aber heuer sind alle mir bekannten Imker von massiven Völkerverlusten betroffen. Auch ich. Von sechs Völkern habe ich bisher vier verloren...

Erfahre mehr
Mar 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Frühling 🐝🌸

Der Winterschlaf ist fast vorbei und der Bienenstock von Arcotel ist auch wieder putzmunter. Aktuell begeben sich die fleißigen Bienen auf Pollensuche. Der so dringend benötigte Pollen wird mit aller Kr...

Erfahre mehr
Mar 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Polleneintrag nach dem Winter

Die ersten warmen Tage sind da und es kribbelt in den Imkerhandschuhen, wieder einmal ein schönes Rähmchen mit Brut zu halten. Aber wir verkneifen es uns. Auch wenn es zwischendurch schöne und sonnige...

Erfahre mehr
Feb 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Arbeiten im Februar

Im Gegensatz zum letzten Jahr, als es im Februar schon deutlich wärmer war und dadurch die Vegetation schon wesentlich weiter fortgeschritten war, hatten wir hier in Wien durchgehend graues, kaltes Wetter. Da...

Erfahre mehr
Feb 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Ruhe vor dem Sturm

Bei meiner heutigen Kontrolle der Bienenstände konnte ich glücklicherweise feststellen, dass alle meine Bienen den Winter überlebt haben. Es werden die letzten ruhigen Tage sein, denn die Vegetation beg...

Erfahre mehr
Feb 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Februar

Moin moin meine Lieben,

ich möchte mich erst einmal bedanken für ein tolles, erfolgreiches Bienenjahr 2024 auf 2025. Vielen Dank für die Kooperation mit ARCOTEL Hotels, Hektar-Nektar und natürlich dem Imker Micha...

Erfahre mehr
Feb 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die ersten Reinigungsflüge stehen an 🐝🌸

Beginnt das neue Frühjahr und die Temperaturen steigen wieder auf 10-15°C, starten die Bienen mit ihrem ersten Frühjahrsflug. Dabei müssen die Schlafmützen sich erst einmal wieder richtig einfliegen. Das bedeutet, die Richtung der Beute (Bienenkiste) merken und danach geht es erst einmal in der Natur auf Toilettengang.

Im Februar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die letzten kalten Wochen zu überstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle der Fluglöcher, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Schmutz blockiert sind. Diese Vorbereitungen sind entscheidend, um die Bienen gesund und stark in die neue Saison zu führen.

Erfahre mehr
Feb 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Winterarbeiten - eigener Wachskreislauf

Bevor es hoffentlich bald wieder mit den Arbeiten am Bienenstock losgeht, wird die Zeit bis dahin für andere Tätigkeiten und Weiterbildung genutzt. Ich habe zum Beispiel einen Honig-Seifen-Siederkurs...

Erfahre mehr
Jan 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Januar 2025

Hallo und ein frohes neues Jahr 2025.

Ein guter Start ins neue Jahr beginnt am besten immer mit einem lebendigen Volk. Bei jedem Besuch bei meinem Bienenvolk drücke ich die Augen erst einmal zu, wenn ich den Deckel öffne, in der Hoffnung, dass es noch lebt. Mein heutiger Besuch hat mich mit einem Lächeln den Januar ausklingen lassen, da mein Volk noch lebt und bis zur nächsten Kontrolle auch immer noch genügend Futter haben wird. Bei der nächsten Kontrolle wird es hoffentlich wärmer und schöner vom Wetter sein, sodass ich eine genauere Kontrolle machen kann und gegebenenfalls auch direkt eine Varroa-Behandlung durchführen kann. Zusätzliche Information: Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich gegenseitig warm zu halten. In dieser Zeit ist es wichtig, den Bienenstock nicht unnötig zu stören, um die Wärme nicht zu verlieren. Die Varroa-Milbe bleibt eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Population der Milben unter Kontrolle zu halten und das Überleben des Volkes zu sichern.

Erfahre mehr
Jan 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Flugshow geht in eine neue Runde

Bei meinem letzten Kontrollgang hatten wir nur 5 °C Lufttemperatur und strahlenden Sonnenschein. Bei der Anfahrt dachte ich, dass ich sicher keine Bienen außerhalb der Beuten sehen würde, aber da habe ich mich wohl ge...

Erfahre mehr
Jan 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Winterarbeit nicht an den Völkern, aber für die Bienen

Heute darf ich noch ein spannendes Winterprojekt vorstellen: Smoker putzen & reparieren.

Hier habe ich den Smoker "Vulkan" von der Firma König. Ein Raucherzeuger ohne Blasebalg, dafür mit Gebläse zum Aufziehen. Seit den 60er Jahren in der familiären Imkerei in Benutzung. Leider lief das Uhrwerk nicht mehr, ich musste ihn öffnen, um zu schauen, ob das Problem zu beheben sei.

Letztendlich lag es hieran: Schmutzpartikel haben sich zwischen den Wicklungen der Feder eingefunden, die konnte sich also nicht mehr gerade aufwickeln, wurde krumm und hat geschliffen bis zum Stillstand. Also hat Putzen das Problem gelöst und nun habe ich wieder einen hochmodernen uralten Smoker einsatzbereit: Eine Viertelstunde lang treibt das Uhrwerk das Gebläse an. Aber es gibt eine Bremse, also kann die Viertelstunde über den gesamten Zeitraum der Völkerdurchsichten gedehnt werden!...

Erfahre mehr
Jan 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Wachs Schmelzen

Jeder Imker kennt es: Es fallen immer wieder Rähmchen mit Altwachs an. Diese sollten so schnell wie möglich ausgeschmolzen und weiterverarbeitet werden, denn sonst gibt es da jemanden, der sich...

Erfahre mehr
Jan 2025
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Winterbehandlung

Wie wir sehen - wir sehen nichts! Kein einziges Bienchen. Es hat winterliche Minusgrade, die Bienen haben sich zu einer Kugel zusammengezogen, tief drin, irgendwo in ihrem Wabenwerk. Eng an eng sitzen...

Erfahre mehr
Dec 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Advent Advent

Da es jetzt in der kalten Jahreszeit an den Bienenständen ruhig ist und die Bienen sich in ihren Beuten aufhalten, habe ich Zeit, mich um die Vermarktung der Produkte zu kümmern. Das ist ein ganz wesent...

Erfahre mehr
Dec 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Frohe Weihnachten

Hallo, vor ein paar Tagen war ich nochmal bei den Bienen und habe nach dem Rechten geschaut. Die Bienen leben und sind wohlauf. Aktuell bewegen wir uns zwischen Temperaturen von 4-10 Grad Celsius. Wir hab...

Erfahre mehr
Dec 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Bienenwachs Duft in der Luft 🕯️🐝

Bienenwachskerzen herstellen: Natürlich und duftend

Das Herstellen von Bienenwachskerzen ist eine traditionelle und umweltfreundliche Kunst. Für die Herstellung wird gereinigtes Bienenwachs langsam geschmolzen und in Formen gegossen oder über...

Erfahre mehr
Dec 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Ernte abgefüllt

Meine Bienen wurden im Oktober erneut gegen die Varroamilbe behandelt, da es ab September eine Reinvasion der Milbe und einen hohen Varroadruck gab. Dadurch wurden einige der Völker stark geschwächt, und man kann...

Erfahre mehr
Dec 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Kurz nicht aufgepasst

Hallo aus dem kalten und nassen Hamburg!

Leider habe ich es versäumt, die Mäusegitter rechtzeitig zu montieren. Nun habe ich das Ergebnis zum ersten Mal live gesehen: Eine Maus oder mehrere Mäuse sind durch die Einflugschneise eingedrungen...

Erfahre mehr
Nov 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Wachsküche ruft

Die langen, dunklen Winterabende werden natürlich genutzt, um Schönes aus Wachs herzustellen. An den Bienen gibt es nichts zu tun. Die Kisten bleiben zu. Heute gibt es Feines zum Bestaunen oder...

Erfahre mehr
Nov 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

November bringt Ruhe

Bei durchschnittlich etwa 5°C und schönem Wetter sitzen meine Bienen ruhig in den Beuten und pflegen die verbleibende Brut. Im November bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor. Die Königin...

Erfahre mehr
Nov 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Gehts den Damen gut?

Im November ist am Bienenstand nicht viel zu tun. Alle Arbeiten für und an den Bienen, wie Füttern und Varroabehandeln, sind abgeschlossen. Einzig die Beuten winterfit zu machen, steht auf dem Plan. Ich lasse ...

Erfahre mehr
Nov 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Wintervorbereitung ❄️🐝☃️

Die Wintervorbereitung der Bienenvölker ist entscheidend für das Überleben der Bienen in den kalten Monaten und bietet eine gute Startbasis für das nächste Jahr. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Wi...

Erfahre mehr
Nov 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Neue Königin, neues Glück!

Damit sich das Volk im nächsten Frühjahr mit voller Kraft entwickelt und nicht so schnell auf Schwarmgedanken kommt, wird jetzt im Oktober eine neue Königin "eingeweiselt" (eine Bienenkönigin wird...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Herbst Ruhe für den Imker

Meine Bienen haben den heutigen schönen Herbsttag genutzt, um bei 13°C und herrlichem Sonnenschein noch Pollen zu sammeln. Jetzt im Herbst hat der Imker etwas Ruhe, und diese nutze ich für Aus- und Weite...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Oktober 2024

Hallo ihr Lieben,

aktuell schaue ich in regelmäßigen Abständen nach, wie es den Bienen geht. Das Futterlager meines Volkes sollte nun ausreichend gefüllt sein, und die Bienen sind für den Winter versorgt. Beim letzten Besuch...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Neue Königin, neues Glück 🤷‍♀️

Damit sich das Volk im nächsten Frühjahr mit voller Kraft entwickelt und nicht so schnell auf Schwarmgedanken kommt, wird jetzt im Oktober eine neue Königin "eingeweiselt" (eine Bienenkönigin wird...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Wintervorbereitungen und Varroa-Problem

Trotz einer vierwöchigen Varroabehandlung ist der Varroadruck in den Beuten immer noch sehr hoch. Ohne Behandlung wird der Bienenstock durch die Milben so geschwächt, dass er den Winter nicht übe...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Winterfütterung 🐝🌸

Ein Bienenvolk benötigt im Winter etwa 15 kg Honig (starke Völker etwas mehr, schwache etwas weniger). Wer auf Nummer sicher gehen will und noch keine eigenen Erfahrungen hat, sollte lieber 20 kg Vorräte anpe...

Erfahre mehr
Oct 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

der Efeu blüht

Nach der Behandlung gegen die Varroamilbe und der Fütterung habe ich die Bienen in Ruhe gelassen und die Beuten etwa drei Wochen nicht geöffnet. Im September hat der Efeu, von dem es in der Gegend reichlich gibt, zu blühen begonnen. Das ist für die Bienen die letzte ausgiebige Spättracht im Jahr, die sie sehr gerne aufnehmen. Neben den Bienen konnte ich auch eine große Anzahl an Distelfaltern und Admiral-Schmetterlingen auf dem Efeu beobachten, die sich ebenfalls am Nektar bedienen. Auch sehr viele Hornissen und Feuerwanzen sind derzeit bei den Bienenstöcken unterwegs. Hornissen sind geschützt und wichtig für die Biodiversität, da sie aber auch viele Bienen fangen, sind sie bei Imkern nicht sehr beliebt. Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind und ausreichend Futtervorräte für die kalten Monate vorhanden sind. Die Königin legt jetzt weniger Eier, und die Bienen beginnen, sich auf die Überwinterung vorzubereiten. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die Völker stark und gesund durch den Winter zu bringen.

Erfahre mehr
Sep 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Herbstbeginn

Am 11. September haben meine Bienen den laut Wettervorhersage letzten wirklich heißen Tag für dieses Jahr genossen. Der September ist für mich jedes Jahr der Monat, in dem die Fütterung für den Wi...

Erfahre mehr
Sep 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Für Winterfutter sorgen

Da es in der Natur nur noch minimal bis keinen Nektar zu finden gibt, ist es Zeit geworden, zuzufüttern. Das mache ich mit Haushaltszucker, aufgelöst in Wasser. Um das Volk möglichst wenig zu stö...

Erfahre mehr
Sep 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Varroa Schlacht hat begonnen 🐝🔴

Die Varroamilbe, die nicht umsonst den Namen "Varroa destructor" – zerstörerische Milbe – trägt, vermehrt und entwickelt sich in den Brutzellen der Honigbiene, schadet den Larven im Wachstum und befällt...

Erfahre mehr
Sep 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Mitte September

Moin moin,

aus dem Norden ist es aktuell trocken, bewölkt, relativ kalt und windig. Den Bienen geht es den Umständen entsprechend sehr gut. Seit Anfang August kontrolliere ich regelmäßig...

Erfahre mehr
Sep 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Drohnenschlacht 🐝

Zu Beginn der Drohnenschlacht verweigern die Arbeiterbienen den Drohnen die Nahrungszufuhr und füttern sie nicht mehr mit Honig und Pollen. Einige Tage später werden die Drohnen zu Hunderten und Taus...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Veredelung

Im August dreht sich alles um das Verräumen und Veredeln. Zunächst werden alle Utensilien, die man im Winter nicht benötigt, gereinigt, kontrolliert, für die nächste Saison vorbereitet und eingelagert...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Behandeln und füttern

Die Ernte ist teilweise schon in Gläser abgefüllt, teilweise noch in Kübeln. Die Küche gleicht einer Verpackungsfabrik: Kübel, Gläser, Etiketten, Deckel, Waagen, Lagerkisten... Anfang Juli habe ich...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Behandeln und füttern

Die Ernte ist teilweise schon in Gläser abgefüllt, teilweise noch in Kübeln. Die Küche gleicht einer Verpackungsfabrik: Kübel, Gläser, Etiketten, Deckel, Waagen, Lagerkisten... Anfang Juli habe ich...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Presshonig. Der leckerste aller Honige!

Aus dem Schweizer Kasten gibt es dieses Jahr noch keinen Honig! Aber ich möchte gerne zeigen, wie ein guter Presshonig entsteht. Bevor es die Honigschleuder gab, wurde fast jeder Honig gepresst, allerd...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

August

Hallo aus dem Bienenvolk im August. Ich habe bereits die 1,5er DN als Brutraum unten, darauf sind noch zwei Zargen mit DN-Rähmchen, in denen die Bienen ihren Honig und das zugefütterte Futter, entweder Z...

Erfahre mehr
Aug 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Honig Abfüllen 😊.......🍯

Lässt man den Honig nach dem Schleudern ein bis zwei Tage stehen, wandern die Luftblasen, Pollen und Wachspartikel, die durch das Sieb gerutscht sind, nach oben. Sie setzen sich an der Oberfläch...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Arbeiter Biene 🐝🍯

Im Juli 2024 geht es den Bienen der ARCOTEL Hotels gut. Die warmen Temperaturen und das reichhaltige Blütenangebot bieten ideale Bedingungen für die fleißigen Arbeiterinnen. Die Bienen sind in vollem Gange, Nek...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Juli

Hallo aus dem durchwachsenen Juli. Hier im Norden hatten wir doch auch ein paar schöne Tage. Leider ist mein Volk ein wenig stechfreudig. Dagegen hilft ein wenig Rauch und ein Ganzkörperanzug. Es wird...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Juli-Erntezeit

Am 20.07. habe ich meine dritte und letzte Honigschleuderung für 2024 durchgeführt. Zeitgleich wurde zur Varroa-Behandlung eine totale Brutentnahme vorgenommen und das Propolisgitter aufgelegt...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Nachts am Bienenstock

Was machen eigentlich die Bienen in der Nacht? Nun ja, die, die am Tag fliegen müssen, dürfen in der Nacht entspannen. Und die, die tagsüber im Stock gearbeitet haben, tun das Gleiche auch in der Nacht...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

fleißige Bienen

Ende Juni habe ich geerntet. Dafür sind einige Vorbereitungen notwendig. Ein bis zwei Tage vor der Ernte werden sogenannte Bienenfluchten zwischen Brut- und Honigraum eingesetzt. Das sind einseitige Sperr...

Erfahre mehr
Jul 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Danke 🐝.....🌸.....🛖.....🍯

Die Honigbiene lebt weniger als 40 Tage, besucht mindestens 1000 Blüten und produziert weniger als einen Teelöffel Honig. Für uns ist es nur ein Teelöffel Honig, aber für die Honigbiene ist es ein Leben. Im Juni stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker sind jetzt auf ihrem Höhepunkt und es ist entscheidend, regelmäßig die Schwarmkontrolle durchzuführen, um zu verhindern, dass die Bienen ausschwärmen...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Bienenkönigin 🐝👑

Die Bienenkönigin, auch Weisel genannt, ist das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Volk der Honigbienen. Ihr Hinterleib ist im Vergleich zu dem der Drohnen und Arbeiterinnen deutlich länger und nimm...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Honig Schleudern 🍯

Den ersten Honig für 2024 konnte endlich geerntet werden. 🐝🍯

Mit einem Wassergehalt von 17 % liegt er hervorragend in der Norm. Nach der österreichischen Honigverordnung ist nur ein Wassergehalt von bis zu 20 % zulässig. Ziel sollte allerd...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die Bienen sind da!

Die Bienen sind da. Welch eine Freude! Sie kamen nicht als "etabliertes" Volk, sondern wurden gerade erst zusammengesetzt (als Kunstschwarm) und kennen wohl auch noch nicht ihre Königin. Dann kam noch...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Endlich wird es warm

Hey ihr Lieben,

so langsam wird es weniger mit den Blüten in der Umgebung. Bei meinem letzten Spaziergang in der Nähe meiner Bienenvölker habe ich festgestellt, dass zu diesem Zeitpunkt überwiegend Brombeer...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Erntezeit

Die Honigzargen füllen sich, bei manchen Völkern sind schon vier Zargen voll. Ende Juni werde ich ernten. Da ich keinen eigenen Verarbeitungs- und Schleuderraum habe, miete ich mich für einen Tag bei Mio's Bienewelt ein, der seinen voll ausgestatteten Verarbeitungsraum vermietet. Am Tag vor der Ernte setze ich sogenannte Bienenfluchten ein. Das ist eine Barriere, mit der die Bienen nicht mehr in, aber aus dem Honigraum kommen können. Es dauert etwa einen Tag, bis die meisten Bienen aus den Honigräumen abgewandert sind. Die Honigzargen transportiere ich zu Mio, entdeckele die Honigrähmchen und schleudere sie aus. Durch mehrere Siebe wird der Honig von Fremdkörpern wie Wachsresten gefiltert und zunächst in Kübel und dann in Gläser gefüllt. Die leeren Honigzargen bringe ich zurück, um die Bienen den Resthonig ausschlecken zu lassen...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Zuwachs

Heute ist das Bienenvolk, welches von ARCOTEL gesponsert wurde, bei mir angekommen. Vielen Dank an ARCOTEL für das Volk samt Behausung. Die Völker an meinem Bienenstand sind bereits auf 14 angestiegen. Die erste Honigernte 2024 ist auch bereits abgeschlossen und hat meine Erwartungen übertroffen. Von mir aus kann das gute Bienenjahr gerne so weitergehen. Im Juni stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Dazu gehört die Schwarmkontrolle, um sicherzustellen, dass die Bienen nicht unkontrolliert ausschwärmen. Außerdem ist es wichtig, die Honigräume regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern, damit die Bienen genügend Platz für den Nektar haben. Ein weiterer Fokus liegt auf der Varroa-Kontrolle, um die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten...

Erfahre mehr
Jun 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Gut gefüllte Honigräume 🍯🐝

Ja, bei uns sind die Honigräume auf den Beuten schon gut gefüllt.

(Als Honigraum wird in der Imkerei der obere Bereich einer Bienenbeute bezeichnet, in dem die Bienen in den Waben große Mengen an Honigvorräten anlegen.)

Wenn die ersten Kirschbäume zu blühen beginnen, die Knospen der Apfelbäume von Tag zu Tag dicker werden und die ersten Löwenzahnblüten die Wiesen langsam gelb einfärben, dann ist es an der Zeit, den zweiten Honigraum aufzusetzen, sofern die Bienen stark genug dafür sind. Jetzt heißt es nur noch abwarten 🍯🐝😊

Im Mai ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtrieb zu erkennen und zu verhindern. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu vermeiden, können Imker:innen gezielte Maßnahmen ergreifen, wie das Erweitern der Beuten oder das gezielte Teilen von Völkern. Dies sorgt dafür, dass die Bienen genug Platz haben und sich wohlfühlen...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

sieht nach guter Ernte aus

Trotz des sehr durchwachsenen Wetters haben die Völker, die nicht geschwärmt sind, im April und Mai viel Nektar und Pollen eingetragen. Wenn, so wie heuer, oft kein Flugwetter herrscht, bleiben die Arbe...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

sieht nach guter Ernte aus

Trotz des sehr durchwachsenen Wetters haben die Völker, die nicht geschwärmt sind, im April und Mai viel Nektar und Pollen eingetragen. Wenn, so wie heuer, oft kein Flugwetter herrscht, bleiben die Arbe...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Ein Mini-Bienenhaus entsteht

Inzwischen wurde der Schweizer Kasten geliefert (ohne Bienen). Solch eine Beute sollte mit weiteren ihrer Art in einem Bienenhaus untergebracht werden. Natürlich habe ich keines. Der Kasten soll aber nicht...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Mai Ankunft vom Volk

Moin,

ich habe nun einen Bienenschwarm mit drei Futterwaben und einer ausgebauten Wabe bekommen, in der die Königin nun anfangen kann, ihre Eier zu legen, um mein Volk zu erweitern. Ich habe die Rähmchen umg...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Mai - ein starkes Monat

Bei meiner letzten Schwarmkontrolle habe ich ein paar Fotos von meinen Damen gemacht, um sie hier zu zeigen. Die Völker sind alle extrem stark und tragen sehr fleißig Honig ein. Bei meiner priva...

Erfahre mehr
May 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Mittelwände einlöten 🐝

Mit den Mittelwänden können die Bienen ihre Waben schneller und effizienter ausbauen – und wir Imker erhalten einheitlich ausgebaute Waben, ohne Drohnenbau. Das bereits in Form gebrachte Wachs (auch...

Erfahre mehr
Apr 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Nach dem frühen Sommerstart kommt gefühlt der Herbst

Ende März bis ca. 10. April fühlte es sich an wie Sommer. Temperaturen über 25 Grad, herrlicher Sonnenschein, die Nächte fielen auch nicht unter 10 Grad. Einfach schön! Und die Bienenvölker sind gerad...

Erfahre mehr
Apr 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Bienenbeute

Hallo ihr Lieben,

es ist nun soweit: Die Bienenbeute bekommt ihren Anstrich, und ich habe drei verschiedene Farben zur Auswahl, die extra für Holzbienenbeuten geeignet sind. Das Wetter ist allerdings aktuell...

Erfahre mehr
Apr 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

April April der macht was er will

Ich konnte bei meinen Bienen bereits am 05.04. den Honigraum aufsetzen, welcher in den darauffolgenden Tagen sehr schnell bis zur Hälfte gefüllt wurde. Leider kam am 14.04. ein Kaltlufteinbruch, sodass...

Erfahre mehr
Apr 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Ein weiteres spannendes Jahr darf kommen!

Arcotel hat es wieder getan! Sie ermöglichen mir eine spannende Reise, in einem Schweizer Kasten Bienen halten zu dürfen. Ich freue mich unglaublich! Vielen Dank, Arcotel! Die Zeit galoppiert in riesigen Schritten...

Erfahre mehr
Apr 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Juhuuu die Beute ist da 🌸🐝

Ich möchte mich ganz herzlich bei ARCOTEL Hotels für die wunderschöne Behausung der Bienen (auch Beute genannt) bedanken! Ein großes Dankeschön geht auch an Rudi und das gesamte Hektar Nektar Team für diese tolle...

Erfahre mehr
Mar 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Honigzargen so früh wie noch nie

Eine alte Imkerregel besagt, dass man die Honigräume ab der Kirschblüte aufsetzt. Dies war bisher immer etwa Anfang bis Mitte April der Fall. Durch den überdurchschnittlich warmen Frühling ist...

Erfahre mehr
Mar 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

ARCOTEL

Ein herzliches Dankeschön an ARCOTEL für das Sponsoring eines Bienenvolkes. Die Beute wurde bereits an Ort und Stelle gebracht und wartet nun auf das Bienenvolk. Im März beginnt für uns Imker:in...

Erfahre mehr
Mar 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Projekt 2028

Hey,

ich bin Sonni, 25 Jahre alt, und komme aus dem schönen Hamburg. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr 2024 zum zweiten Mal beim Projekt 2028 dabei sein darf. Ein herzliches Dankeschön geht an ARCOTEL Hotels...

Erfahre mehr
Mar 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Wachsschmelzen über den Flammen

An einem sonnigen Tag zu Beginn des Jahres bietet es sich besonders an, draußen im Freien Wachs einzuschmelzen. Die Bienen fliegen nicht, weil es zu kalt ist, und dem Imker tut es gut, an der frischen ...

Erfahre mehr
Mar 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Standbesuch

Standbesuch Anfang März. Die Rähmchen habe ich noch nicht kontrolliert, aber ich habe den Bienenstock geöffnet. Es hatte heute etwa elf Grad, als ich am Stand war. Das Volk hat den Winter gut...

Erfahre mehr
Feb 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Frühling lässt Grüßen

Ein Jahr ist nun vergangen, mit vielen Höhen und auch manchen Tiefen. Die Bienen sind größtenteils gut aus dem Winter gekommen und stärken sich nun mit Hilfe der Frühblüher, um fit in den Frühling zu starten. Hasel, Huflattich, Weidekätzchen und Co. sind gerade wichtige Pollenlieferanten, um die Brut gut zu versorgen. Kein Wunder, dass die fleißigen Damen schon munter sind und jeden Sonnenstrahl nutzen, um auszufliegen. Nach so einer langen Pause tut es gut, die Flügel wieder richtig bewegen zu können! Im Februar stehen für Imker:innen wichtige Aufgaben an. Dazu gehört die Kontrolle der Futtervorräte, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zur vollen Blütezeit ausreichend versorgt sind. Auch die Reinigung der Beuten und die Vorbereitung auf die kommende Saison sind jetzt wichtig. Ich möchte mich auch noch einmal bei ARCOTEL Hotels für das Vertrauen bedanken! Vielen Dank!

Erfahre mehr
Feb 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

langsam geht es wieder los

Bei Temperaturen über 10 Grad kann man die ersten Ausflüge der Bienen beobachten. Dafür gibt es zwei Gründe: Einerseits müssen sie auch mal aufs Klo, das können sie erstaunlich lange zurückhalten, andererseits...

Erfahre mehr
Feb 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Februar 2024

Moin aus dem kalten Februar,

leider muss ich euch schweren Herzens mitteilen, dass das Volk es nicht durch den Winter geschafft hat. Allerdings bin ich schon dabei, Ersatz für die kommende Saison zu besorgen. Ich habe ...

Erfahre mehr
Feb 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Winterruhe: warten, heizen, mit dem Brutgeschäft beginnen

So langsam fängt es an, dass das Warten lang wird. Den Deckel öffne ich noch nicht, aber von unten sieht es doch ganz wunderbar aus, oder? Die Bienen verhalten sich ganz still in den Wabengassen...

Erfahre mehr
Jan 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

die ruhige Zeit

Im Moment ist nicht viel los. Durch die relativ milden Temperaturen tut sich aber doch schon etwas in der umliegenden Natur. Die ersten Primeln sind zu sehen, und auch die Hasel blüht. Im Bienenstock p...

Erfahre mehr
Jan 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Standkontrolle

In meiner Gegend ist in den letzten Tagen der Sturm heftig gewesen. Auf dem Weg zum Bienenstand habe ich einige umgeknickte Bäume gesehen. Meine Beuten habe ich jedoch relativ sturmsicher befestigt...

Erfahre mehr
Jan 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Frohes neues Jahr 2024

Moin,

hoffentlich sind alle gut ins neue Jahr gerutscht. Neues Jahr, neues Glück! Auch im Winter gibt es wichtige Arbeiten zu erledigen. Zum Beispiel das Einschmelzen der alten, ausgemusterten Rähmchen aus...

Erfahre mehr
Jan 2024
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Restentmilbung zwischen den Jahren

Es ist zwischen den Jahren und die Restentmilbung muss in wenigen Tagen erledigt sein. Das Volk soll annähernd milbenfrei in das Jahr 2024 starten. Wer ab dem 1. Januar eine medikamentöse Milbenbeha...

Erfahre mehr
Dec 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Dezember 2023

Moin aus dem kalten Dezember 2023.

Ich habe mir im Sommer 2023 eine Futterzarge für den gesponserten Bienenkasten von ARCOTEL Hotels gekauft. Im August habe ich angefangen zu füttern, sodass die Bienen gesund und mit gen...

Erfahre mehr
Dec 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Winterbesuch

Nachdem ich am Christtag den Flugbetrieb der Bienen beobachten konnte, bin ich am Neujahrstag noch einmal zum Stand gefahren. Diesmal war es bei 9 Grad ruhig. Generell ist der Winter bi...

Erfahre mehr
Dec 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Winterkontrolle

Im Dezember wurden die Völker kontrolliert, um zu schauen, ob noch genug Futter vorhanden ist. Dazu gab es eine Behandlung mit Oxalsäure, damit die Bienen sich nicht mehr mit der lästigen Varroa-M...

Erfahre mehr
Dec 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Schnee

Anfang Dezember hat es für Wiener Verhältnisse viel geschneit. Besonders die Bezirke im Westen Wiens waren nicht nur "angezuckert". Die Bienen stört das in ihren Beuten nicht. Das Einzige, auf das man...

Erfahre mehr
Dec 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Adventszeit wird still verbracht

Es ist Adventszeit und die Bienen lassen sich nicht blicken. Die Beute ist von Schnee umgeben. Wenn ich mein Ohr an die Außenwand presse, kann ich drinnen ein gleichmäßiges, leises Brausen hören. Es wird gehe...

Erfahre mehr
Nov 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

es wird ja doch noch kalt

Bis Mitte November sind die Bienen ausgeflogen und haben vor allem noch Pollen eingetragen. Pollen einzutragen bedeutet, dass die Königin noch brütet, denn Pollen ist vor allem Nahrung für den Nachwuchs. Ab Mitte...

Erfahre mehr
Nov 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Kalte Jahreszeit

Diese Woche herrschte bei uns Schneechaos, und heute hatten wir Temperaturen bis zu -17 Grad. Ich habe das Auto stehen lassen und bin nicht zu den Bienen gefahren. Sie sollten gut gefüttert sein...

Erfahre mehr
Nov 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Schlummern unter Schnee

Im November wird es still. Der erste Schnee ist gefallen und gibt jeder Beute ein weißes Häubchen. Während die Bienen sich ausruhen und die ersten kalten Nächte überstanden haben, finden kleine Arbeiten...

Erfahre mehr
Nov 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

November

Moin aus dem kalten November.

Heute haben wir minus vier Grad Celsius am 30.11.23. Zu Beginn des Monats sind die Bienen noch geflogen, nun sitzen sie gemeinsam in einer Traube in ihrem Volk und wärmen sich...

Erfahre mehr
Nov 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Zutaten aus dem Bienenvolk zur Salbenherstellung

In der kalten Jahreszeit ist endlich Zeit und Muße, sich um die vor Wochen schon angesetzte Propolistinktur zu kümmern. Die von den Rähmchen gekratzten Propolisstücke wurden mit 96%igem Alkohol übergossen...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Fleißige Bienen im warmen Herbst

Nachdem die Bienen gegen die Varroamilbe behandelt und eingefüttert wurden, gibt es für den Imker an den Bienenstöcken nicht mehr viel zu tun. Ich bin trotzdem etwa alle zehn Tage bei den Bienen zu Besu...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Allerheiligen

Im Oktober ist mir leider ein Volk verschwunden, vermutlich wegen der Varroa-Milbe. Die Behandlung dieser Milbe ist wirklich das Kniffligste am Anfang der Imkerei. Da muss ich noch einiges dazu...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Oktober

Moin,

aus dem hohen Norden: So langsam geht die Saison dem Ende zu, und es wird immer kälter. Noch sind die Temperaturen tagsüber warm genug, sodass die Bienen noch fliegen können. Das Volk hat mittlerweil...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Oktober

Moin,

aus dem hohen Norden. So langsam geht die Saison dem Ende zu, und es wird immer kälter. Noch sind die Temperaturen tagsüber warm genug, sodass die Bienen noch fliegen können. Das Volk hat mittlerweil...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Hinter Gittern

Im Herbst, wenn die Bienen ihren Wintervorrat angelegt haben und die ersten Fröste die Königin zum Brutstopp veranlasst haben, werden die letzten Handgriffe getätigt, um sie endlich in die verdiente Winterruhe...

Erfahre mehr
Oct 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Futter, Futter, Futter

Die Wintervorbereitungen gehen weiter. Es wird gefüttert und die Milben werden streng im Auge behalten. Nicht mehr alle Zellen, aus denen eine frische, fette Winterbiene schlüpft, werden von der Königin...

Erfahre mehr
Sep 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Ein Herbst wie ein Sommer

Dieser Herbst schlägt alle bisherigen Temperaturrekorde. Wie die Bienen damit zurechtkommen? Meine Bienen stehen bei vielen efeubewachsenen Bäumen, das ist für die Bienen eine tolle Spättracht. Sie bringen...

Erfahre mehr
Sep 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

September 2023

Moin,

nun ist es wieder richtig frisch geworden im hohen Norden. Die Bienen fliegen weiterhin und sammeln fleißig Pollen. Ich habe mir zu meinem gesponserten Kasten nun eine Schauzarge bestellt. Lei...

Erfahre mehr
Sep 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Fütterung

Ich habe diesen Monat die Bienenstöcke fertig aufgefüttert. :-) Aufgrund des sehr sonnigen Herbstes habe ich in diesem Jahr deutlich weniger Futter als letztes Jahr benötigt – offenbar hatten die Bienen...

Erfahre mehr
Sep 2023
_hotel-arcotel-group.png
No items found.

Die letzten Futterkontrollen und die ersten Aufgaben der Nebensaison

Im September kontrolliere ich meine Völker, ob sie auch genug Vorrat für den Winter haben. Nachdem ich dankbar dieses Jahr 36 kg Honig ernten durfte, möchten die Bienen für ihre Arbeit belohnt und versorgt ...

Erfahre mehr
Sep 2023
_hotel-arcotel-group.png
© Hektar Nektar GmbH 2024. All rights reserved.