Beginnt das neue Frühjahr und die Temperaturen steigen wieder auf 10-15°C, starten die Bienen mit ihrem ersten Frühjahrsflug. Dabei müssen die Schlafmützen sich erst einmal wieder richtig einfliegen. Das bedeutet, die Richtung der Beute (Bienenkiste) merken und danach geht es erst einmal in der Natur auf Toilettengang.
Im Februar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die letzten kalten Wochen zu überstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kontrolle der Fluglöcher, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Schmutz blockiert sind. Diese Vorbereitungen sind entscheidend, um die Bienen gesund und stark in die neue Saison zu führen.