Inzwischen wurde der Schweizer Kasten geliefert (ohne Bienen). Solch eine Beute sollte mit weiteren ihrer Art in einem Bienenhaus untergebracht werden. Natürlich habe ich keines. Der Kasten soll aber nicht einfach so im Freien stehen. Deswegen habe ich mir eine alte Mehltruhe besorgt und umgebaut, sodass die Beute später gut gedämmt und vor Witterung geschützt darin steckt.
Es ist alles fertig. Die Bienen können kommen!
Im Mai stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker sind jetzt in voller Aktivität, und es ist entscheidend, regelmäßig die Schwarmkontrolle durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bienen nicht ausschwärmen. Außerdem ist es wichtig, die Honigräume zu erweitern, da die Bienen in dieser Zeit besonders fleißig Nektar sammeln. Ein gesundes und starkes Bienenvolk ist die Grundlage für eine erfolgreiche Honigernte im Sommer.