Die Bienen sind da. Welch eine Freude! Sie kamen nicht als "etabliertes" Volk, sondern wurden gerade erst zusammengesetzt (als Kunstschwarm) und kennen wohl auch noch nicht ihre Königin. Dann kam noch eine neue Heimat, eine neue Beute und eine neue Imkerin dazu. Tapfere Bienen 😁
Am späten Nachmittag habe ich sie aus dem Karton geholt und in den Kasten gesetzt. Den Transport haben sie gut überlebt.
Für die erste Zeit wurden sie noch gefüttert – falls es draußen wenig gibt oder nicht viele Flugbienen im Volk sind. Aber Rohstoffe brauchten sie eine ganze Menge, denn es musste Wabenwerk gebaut und ein komplettes Brutnest angelegt werden. Das alles entsteht aus Nektar (und Pollen) – oder zur Not auch aus Zucker.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienen regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Königin gut angenommen wird und das Brutnest wächst. Die Blütezeit ist in vollem Gange, und die Bienen sammeln fleißig Nektar und Pollen. Dies ist auch die Zeit, in der Schwarmkontrollen durchgeführt werden sollten, um sicherzustellen, dass das Volk nicht schwärmt. Ein gut geführtes Bienenvolk kann in dieser Zeit eine beeindruckende Menge an Honig produzieren.