Bei Temperaturen über 10 Grad kann man die ersten Ausflüge der Bienen beobachten. Dafür gibt es zwei Gründe: Einerseits müssen sie auch mal aufs Klo, das können sie erstaunlich lange zurückhalten, andererseits werden schon die ersten verfügbaren Pollen und Wasser in den Stock gebracht. Polleneintrag ist immer ein gutes Zeichen, dass die Königin wieder brütet, denn Pollen sind für den Bienennachwuchs wichtiges Futter.
Im Februar steht für Imker:innen die Kontrolle der Futtervorräte an. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bienen genug Nahrung haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Bei Bedarf kann man Futterteig als zusätzliche Nahrungsquelle anbieten. Auch die Überprüfung der Beuten auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Kälte ist in diesem Monat von Bedeutung, um die Gesundheit des Bienenvolks zu gewährleisten.