Im Moment ist nicht viel los. Durch die relativ milden Temperaturen tut sich aber doch schon etwas in der umliegenden Natur. Die ersten Primeln sind zu sehen, und auch die Hasel blüht. Im Bienenstock passiert momentan nicht viel. Die Königin war kurz in Brutpause, aber langsam sollte sie wieder mit der Eiablage beginnen. Die Salweide ist die erste wirklich wichtige Trachtpflanze für die Bienen, denn sie bietet sehr viel Pollen und Nektar.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen noch nicht aktiv fliegen, sollte man sicherstellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um gut durch den restlichen Winter zu kommen. Ein kurzer Blick auf die Fluglöcher kann helfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind und die Bienen bei Bedarf ausfliegen können.