Mit den Mittelwänden können die Bienen ihre Waben schneller und effizienter ausbauen – und wir Imker erhalten einheitlich ausgebaute Waben, ohne Drohnenbau. Das bereits in Form gebrachte Wachs (auch Mittelwand genannt) wird eingelötet, indem wir die Drähte des Rähmchens erhitzen, sodass das Wachs hineinschmilzt.
Im April beginnt für die Bienen die aktive Zeit des Jahres. Die Königin legt nun vermehrt Eier, und das Bienenvolk wächst stetig. Für Imker:innen ist es wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass genügend Platz für die Brut und Honigvorräte vorhanden ist. Zudem sollte auf Anzeichen von Schwarmtrieb geachtet werden, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.