Bei meinem letzten Kontrollgang hatten wir nur 5 °C Lufttemperatur und strahlenden Sonnenschein. Bei der Anfahrt dachte ich, dass ich sicher keine Bienen außerhalb der Beuten sehen würde, aber da habe ich mich wohl getäuscht, denn es war reger Flugbetrieb.
Im Januar sind die Bienen normalerweise in der Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen und Energie zu sparen. Doch an sonnigen Tagen mit milden Temperaturen, wie ich sie erlebt habe, nutzen die Bienen die Gelegenheit für kurze Reinigungsflüge. Diese Flüge sind wichtig, damit die Bienen ihre Kotblase entleeren können, ohne das Innere des Bienenstocks zu verschmutzen.
Zusätzlich ist es im Januar wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen. Die Bienen zehren von ihren Vorräten, und ein Mangel könnte zu einem frühen Hungertod führen. Daher sollte der Imker bei Bedarf Futter bereitstellen, um das Überleben der Völker bis zum Frühling zu sichern.