Jeder Imker kennt es: Es fallen immer wieder Rähmchen mit Altwachs an. Diese sollten so schnell wie möglich ausgeschmolzen und weiterverarbeitet werden, denn sonst gibt es da jemanden, der sich wohl mehr freut als wir Imker – die Wachsmotte. Aber wir waren mal wieder schneller und haben alles ausgeschmolzen und zu Blöcken gegossen. Die leeren Rähmchen warten schon ganz ungeduldig darauf, wieder mit neuen Mittelwänden ausgestattet zu werden. 🐝🕯️
Zusätzliche Information: Im Januar ist es für Imker wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind und Wetter zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein Blick auf die Fluglöcher kann helfen, sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind.