Anfang Dezember hat es für Wiener Verhältnisse viel geschneit. Besonders die Bezirke im Westen Wiens waren nicht nur "angezuckert". Die Bienen stört das in ihren Beuten nicht. Das Einzige, auf das man nun achten sollte, ist, dass die Fluglöcher offen bleiben, damit der übliche "Totenfall" aus der Beute kann. Dabei handelt es sich um die Bienen, die ihr Lebensende erreicht haben und entweder im Stock zu Boden fallen oder auch ein letztes Mal ausfliegen und nicht mehr zurückkommen. Traurig, aber so ist das in der Natur. Also mal die Flugbretter freischaufeln...
Im Dezember ist es auch wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gewichtszunahme zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futtervorräte für den Winter haben. Ein Mangel an Nahrung kann in den kalten Monaten schnell zu einem Problem werden. Daher sollte man bei Bedarf Futterteig bereitstellen, um die Bienen zu unterstützen.