Im Herbst, wenn die Bienen ihren Wintervorrat angelegt haben und die ersten Fröste die Königin zum Brutstopp veranlasst haben, werden die letzten Handgriffe getätigt, um sie endlich in die verdiente Winterruhe zu schicken. Damit sie diese auch wirklich in Ruhe genießen können, müssen sie vor ungebetenen Gästen geschützt werden, nämlich Mäusen. Zwar greifen diese die Bienen nicht an, jedoch stören sie so gewaltig, dass die Bienen unnötig aufbrausen und Energie verschwenden. Das hat dann im schlimmsten Fall zur Folge, dass sie den Winter nicht überleben. Damit das nicht passiert, gibt es Schutzgitter vor den Fluglöchern.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben. Ein weiterer Aspekt der Herbstpflege ist die Kontrolle auf Varroamilben, die den Bienen erheblich schaden können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker stark und gesund in den Winter zu bringen.