Ich konnte bei meinen Bienen bereits am 05.04. den Honigraum aufsetzen, welcher in den darauffolgenden Tagen sehr schnell bis zur Hälfte gefüllt wurde. Leider kam am 14.04. ein Kaltlufteinbruch, sodass aus den erhofften vollen Honigräumen nichts wurde, da die Bienen jetzt ihre Futterreserven selbst brauchen. Da im nächsten Monat die Königinnenzucht beginnt und ich mich dieses Jahr erstmals als Königinnenzüchter versuchen möchte, nutze ich die kalte Zeit, um die Zuchtutensilien vorzubereiten.
Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Nahrung haben. Der Kaltlufteinbruch kann die Entwicklung der Völker verzögern, daher ist es entscheidend, die Futtervorräte im Auge zu behalten. Zudem beginnt die Natur zu blühen, was den Bienen neue Nektarquellen bietet, sobald das Wetter wieder wärmer wird.