Hallo aus dem kalten und nassen Hamburg!
Leider habe ich es versäumt, die Mäusegitter rechtzeitig zu montieren. Nun habe ich das Ergebnis zum ersten Mal live gesehen: Eine Maus oder mehrere Mäuse sind durch die Einflugschneise eingedrungen und haben sich an den letzten drei Rähmchen zu schaffen gemacht und ein wenig daran geknabbert. Dem Volk geht es trotzdem sehr gut. Sie haben eine gute Schwarmgröße und für den Winter immer noch genügend Futter, da die Rähmchen unten herum leer waren.
Im November stehen einige wichtige Arbeiten in der Imkerei an. Es ist die Zeit, in der die Bienen in die Winterruhe gehen. Der Imker sollte sicherstellen, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem ist es wichtig, regelmäßig die Fluglöcher zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder andere Hindernisse blockiert werden. Eine letzte Varroa-Kontrolle kann ebenfalls sinnvoll sein, um sicherzustellen, dass die Bienen gesund in den Winter starten.