Wie wir sehen - wir sehen nichts! Kein einziges Bienchen. Es hat winterliche Minusgrade, die Bienen haben sich zu einer Kugel zusammengezogen, tief drin, irgendwo in ihrem Wabenwerk. Eng an eng sitzen sie und hoffen und harren - und heizen.
Wenn ich es nicht mehr aushalte, keine Biene zu sehen und es unbedingt wissen muss, dann nehme ich das Stethoskop mit in den Garten. Das leise Vibrieren kann man durch die Holzwände hören und dann bin ich für die nächsten Wochen beruhigt: Das Volk lebt!
Heute aber muss die Winterbehandlung durchgeführt werden. Jedes Volk wird um das Weihnachtsfest herum beträufelt. Alle Milben, die bis jetzt noch im Volk waren, können so entfernt werden, um den Bienen den bestmöglichen Start im Frühjahr zu ermöglichen.
Die Wintersonnenwende war schon. Mit jedem Tag gibt es mehr Lichtminuten. Die Bienen halten die Königin an, Eier zu legen. Das Brutgeschehen beginnt also in den nächsten Tagen. Wie ich mich freue!
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es entscheidend, die Bienenstöcke vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Eine gute Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Winterbehandlung mit Oxalsäure ist eine bewährte Methode, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Ein gesunder Start ins neue Jahr ist essenziell für die Entwicklung starker Völker im Frühjahr.