In der kalten Jahreszeit ist endlich Zeit und Muße, sich um die vor Wochen schon angesetzte Propolistinktur zu kümmern.
Die von den Rähmchen gekratzten Propolisstücke wurden mit 96%igem Alkohol übergossen und lösten sich, dunkel gestellt, in aller Ruhe. Hin und wieder wurde das Glas geschüttelt, und immer mehr klare, bernsteinfarbene Tinktur schwamm oben auf. Durch einen Kaffeefilter abgegossen, ist diese Tinktur nun fertig zur Salbenherstellung.
Für eine ausgezeichnete Herpessalbe bei Lippenherpes nehme ich aus meinem Garten als Hauptwirkstoff Zitronenmelisse. Ein Teil wird benötigt, um mit Öl einen Kaltauszug herzustellen, aber auch ein starker Tee aus den Melissenblättern wird gekocht.
Bienenwachs aus feinstem Deckelwachs wird hinzugefügt, um die Salbe schön streichfähig zu machen.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Außerdem sollten die Bienenstöcke auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um den Bienen einen geschützten Unterschlupf zu bieten.