Die Wintervorbereitung der Bienenvölker ist entscheidend für das Überleben der Bienen in den kalten Monaten und bietet eine gute Startbasis für das nächste Jahr. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Wintervorbereitung in der Imkerei:
Auch im Winter sollten die Völker nicht völlig unbeachtet bleiben. Es empfiehlt sich, regelmäßig den Milbenfall zu überwachen und sicherzustellen, dass keine größeren Probleme auftreten. Einmal pro Monat sollten auch die Belüftung und die Futtervorräte überprüft werden, ohne die Bienen unnötig zu stören.
Wachsplatten und Mittelwände: Wenn Sie Mittelwände vorbereiten möchten, ist der Winter eine gute Gelegenheit, Wachsplatten zu gießen oder Vorbereitungen für das kommende Jahr zu treffen.
Indem die genannten Schritte befolgt werden, erhöhen Sie die Chancen, dass die Bienenvölker gesund und kräftig in den Frühling starten. Das Wohl der Bienen im Winter hängt von einer guten Vorbereitung, regelmäßiger Kontrolle und dem richtigen Umgang mit den Witterungsbedingungen ab. ❄️🐝☃️
Zusätzliche Information: Im November beginnen die Bienen, sich in ihrer Wintertraube zusammenzuziehen, um sich gegenseitig zu wärmen. Die Königin reduziert ihre Eiablage, und die Bienen konzentrieren sich darauf, die Temperatur im Inneren des Stocks konstant zu halten. Eine gut isolierte Beute hilft den Bienen, weniger Energie für die Wärmeerzeugung aufzuwenden, was wiederum den Futterverbrauch reduziert.