Ja, bei uns sind die Honigräume auf den Beuten schon gut gefüllt.
(Als Honigraum wird in der Imkerei der obere Bereich einer Bienenbeute bezeichnet, in dem die Bienen in den Waben große Mengen an Honigvorräten anlegen.)
Wenn die ersten Kirschbäume zu blühen beginnen, die Knospen der Apfelbäume von Tag zu Tag dicker werden und die ersten Löwenzahnblüten die Wiesen langsam gelb einfärben, dann ist es an der Zeit, den zweiten Honigraum aufzusetzen, sofern die Bienen stark genug dafür sind. Jetzt heißt es nur noch abwarten 🍯🐝😊
Im Mai ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtrieb zu erkennen und zu verhindern. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu vermeiden, können Imker:innen gezielte Maßnahmen ergreifen, wie das Erweitern der Beuten oder das gezielte Teilen von Völkern. Dies sorgt dafür, dass die Bienen genug Platz haben und sich wohlfühlen.