Bis Mitte November sind die Bienen ausgeflogen und haben vor allem noch Pollen eingetragen. Pollen einzutragen bedeutet, dass die Königin noch brütet, denn Pollen ist vor allem Nahrung für den Nachwuchs. Ab Mitte November wurde es dann doch herbstlich feucht-kalt. Da bleiben die Bienen zu Hause und bilden eine Traube um die Königin, um sie zu wärmen.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Kälte und Eindringlingen zu schützen. Außerdem sollte der Futtervorrat überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für die kalten Monate haben.