Im November wird es still. Der erste Schnee ist gefallen und gibt jeder Beute ein weißes Häubchen. Während die Bienen sich ausruhen und die ersten kalten Nächte überstanden haben, finden kleine Arbeiten im Hintergrund statt. Zubehör reinigen, Rähmchen herrichten und auch die Varroa-Kontrolle Anfang Dezember vorbereiten. Aber bis es so weit ist, dürfen die Bienen weiter friedlich schlummern und wir genießen die ersten Wintertage mit gutem Tee. Natürlich darf da der eigene Honig nicht fehlen.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Ein Blick auf die Futtervorräte kann helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu handeln.