Die diesjährige Honigsaison steht in den Startlöchern! Ende März brachte uns ein Wetterhoch ordentlich viel warme Luft und Sonnenstunden. Natürlich wussten die Bienen das auch zu nutzen und starteten schon fleißig mit dem Nektarsammeln. Am letzten Märzwochenende war es soweit, und die ersten Honigräume wurden aufgesetzt! Hier können die Bienen nun den Nektar einlagern und zu Honig veredeln. Innerhalb einer Woche war der erste Honigraum bereits so gut gefüllt, dass der zweite gleich darauf kam. Ein besonders starkes Volk bekam sogar schon den dritten Raum. Ein gut gefüllter Honigraum kann zum Erntezeitpunkt bis zu ca. 15 Kilo wiegen, je nach Rähmchengröße natürlich!
Auch die ersten Ableger wurden gebildet und auf den neuen Bienenstand im Garten umgesiedelt. Durch diese Maßnahme kann man die Bienenmasse schröpfen und somit den Schwarmtrieb des Volkes mindern. Leider wurde die gute Wetterlage von einem zweiwöchigen Tief unterbrochen. Schnee, Regen und Graupelschauer machten dem April alle Ehre. Am Freitag sollte das Wetter wieder passen, und einer Kontrolle am Bienenstand steht nichts im Weg!
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Platz haben und gesund sind. Die Varroamilbe, ein Parasit, der Bienen schädigen kann, sollte im Auge behalten werden. Zudem ist jetzt die Zeit, um sicherzustellen, dass die Königin gut legt und das Volk stark wächst, um eine erfolgreiche Honigsaison zu gewährleisten.