Die hohen Temperaturen lassen nicht nur uns schwitzen, sondern sorgen auch im Bienenstock für Hitze. An solchen Tagen kann es im Bienenstock oft zu warm werden, weshalb sich mal mehr, mal weniger Bienen vor dem Flugloch tummeln. Hier hängen sie sich in größeren Trauben direkt davor, um die Temperatur im Stock wieder sinken zu lassen. Einen Platz zu finden, der tagsüber Schatten wirft, wäre ideal, aber die Praxis zeigt immer wieder das Gegenteil. Es ist nicht überall möglich, einen Bienenstand aufzustellen.
Zu den Hauptaufgaben im August zählt bereits die regelmäßige Zufuhr von Futter, um die Bienen zu einem starken Wintervolk heranwachsen zu lassen. Gerade im August, zur späten Abendstunde, noch zu den Bienenvölkern zu fahren, war eine schweißtreibende Angelegenheit. Aber der Herbst klopft schon an die Tür :)
Zusätzlich ist der August eine wichtige Zeit für die Varroa-Behandlung. Die Varroamilbe ist ein bedeutender Parasit, der die Bienenvölker schwächen kann. Eine effektive Bekämpfung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu sichern und sie gut auf den Winter vorzubereiten.