Im November und Dezember ist es ruhig bei den Bienen. Mit dem kälter werdenden Wetter gehen die Bienen in ihre Wintertraube und zehren von den gesammelten Vorräten. Die Position der Wintertraube ist gut am Abfall zu erkennen, der sich auf der Stockwindel ansammelt. Diese gilt es auch regelmäßig zu reinigen. Der Winter bietet sich ansonsten auch gut an, um mögliche neue Zargen und Rähmchen anzufertigen. Im Dezember werde ich dann die Winterbehandlung gegen die Varroamilbe durchführen.
Zusätzliche Informationen: In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Wind und Feuchtigkeit zu schützen, um die Bienenvölker gesund durch den Winter zu bringen. Eine gute Isolierung und Belüftung des Bienenstocks kann helfen, Schimmelbildung zu vermeiden und die Bienen vor Kälte zu schützen.