August – Fit für den kommenden Winter?
Sommerferien in Schleswig-Holstein – was für eine Freude für die vielen Schülerinnen und Schüler! Dieses Jahr fallen sie in den August, eine besonders wichtige Aufbauzeit für unsere Wobau OH-Bienen. „Man nimmt was, man gibt was!“ – das haben wir alle schon früh gelernt. Und genauso läuft es auch bei unseren fleißigen Honigsammlerinnen. Nach der letzten Honigernte wird im August mit der Fütterung begonnen: Unsere „Schleckermäuler“ stehen auf Zuckerrübensirup! Dieser Sirup enthält eine ausgewogene Mischung aus Fruchtzucker, Traubenzucker und Saccharose – ideal, um die Bienen für den Winter gut zu sättigen.
Dank dieser Futterzugabe legt die Bienenkönigin weiterhin fleißig Eier in die Waben. In etwa 21 Tagen schlüpfen daraus die sogenannten Winterbienen. Sie sind besonders langlebig und werden die Königin über die kalte Jahreszeit mit Nahrung und Wärme versorgen. Währenddessen verteidigen die älteren Sommerbienen ihr Volk gegen Eindringlinge wie Wespen, Hornissen oder sogar Mäuse – alle angelockt vom verführerischen Honigduft. Im Frühjahr sind die Winterbienen dann die Ersten, die wieder Pollen sammeln.
Weniger freundlich geht es mit den männlichen Bienen, den Drohnen, zu. Sie werden im Spätsommer aus dem Bienenstock geworfen – gegen ihren Willen. Dieser Vorgang wird „Drohnenschlacht“ genannt. Auch unsere Wobau OH-Bienen haben ihre männlichen Weggefährten kurzerhand verabschiedet – ganz ohne Rückflugticket.
Der Imker hat das Gewicht der Beuten – so nennt man die Bienenbehausungen – kontrolliert. Jedes Volk soll etwa 30 kg Futter eingelagert haben, damit es gut durch den Winter kommt. Außerdem wurden die Bienen gegen die Varroamilbe behandelt – ein gefährlicher Parasit, der Bienenvölker schwächen kann. Mehr dazu erfahren Sie im Septemberbericht.
Im August ist es auch wichtig, die Fluglöcher der Beuten zu verkleinern. Dies hilft, die Bienen vor Räubern wie Wespen zu schützen, die in dieser Jahreszeit besonders aktiv sind. Ein gut geschütztes Flugloch erleichtert es den Bienen, ihr Zuhause zu verteidigen und sorgt dafür, dass sie ungestört ihre Wintervorbereitungen treffen können.