Wohnbaugesellschaft.png
Firmenprofil
WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT OSTHOLSTEIN mbH
No items found.

Wer sind wir?

Warum sind uns Bienen wichtig?

PROJEKT 2028

Neuigkeiten von unseren Firmenbienen

No items found.

Juni II – Honig bei unseren Wobau OH Bienen

Der Juni verlief durchwachsen. Zwar waren die Völker im Großen und Ganzen vital und stark, doch das unbeständige Wetter hat die Trachtnutzung deutlich erschwert. Der Raps fiel ins Wasser und auch sonst fehlten...

Erfahre mehr
Jun 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Juni – Höhepunkt des Bienenjahrs für die Wobau OH Bienen

Der Juni markiert den Hochsommer im Bienenjahr und ist für die Bienenvölker der WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT OSTHOLSTEIN mbH in Eutin ein entscheidender Monat. Die Bienenvölker erreichen im Juni ihre größte Volksstärke, um mit den vielen Sammelbienen die Haupttracht einzufahren. Auch der Schwarmtrieb ist in der ersten Junihälfte sehr stark ausgeprägt und muss daher vom Imker wöchentlich kontrolliert werden. Die weitaus wichtigste Aufgabe ist und bleibt die Varroabekämpfung, die durch das Ausschneiden der Drohnenbrut zur Daueraufgabe des Imkers geworden ist. In Eutin finden die Bienen im Juni noch Tracht. Neben den Resten des Rapses blühen nun vor allem die Linde, Brombeeren, Himbeeren und eine Vielzahl an Wild- und Gartenblumen. Man sollte dennoch auf Trachtlücken achten, sodass die Königin voll durchbrüten kann und die Versorgung im Volk nicht für mehrere Wochen zum Erliegen kommt. Der Blick in den Honigraum ist im Juni 2025 ernüchternd. Er spiegelt die zunehmenden Herausforderungen der Imkerei wider. Die Rapsblüte als Haupttracht blühte dieses Jahr zu früh, es war zu trocken und zu kalt, im späteren Verlauf zu nass. Viele Zwischentrachten der Natur, die besonders den Bienen und Insekten helfen könnten, fielen aus. Durch Monokulturen in den Gärten und auf den Äckern im Land und den Einsatz von Herbiziden haben sich viele Wildkräuter reduziert, was zusätzlich die Nahrungsgrundlage unserer Bienen schmälerte. Aber das Bienenjahr ist noch nicht vorbei...

Erfahre mehr
Jun 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Mai – Bienenvölker in starkem Aufbau

Im Mai sind die Wobau OH Bienen in ihrer vollen Entwicklung. Jede Königin legt täglich bis zu 2.000 Eier, wodurch sich die Volksstärke rapide erhöht. Bei gutem Wetter nutzen die Sammelbienen jede Gelegenhei...

Erfahre mehr
May 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

April, April, der macht mit den Bienen, was er will!

Unsere Wobau OH Bienen genießen den ersten guten Nektar der Natur und versorgen ihre Brut mit leckerem neuen Pollen. Fleißig sind sie schon, daher dürfen ein neu zugesetzter Drohnenrahmen und die Fluglocherwei...

Erfahre mehr
Apr 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Die ersten 20 Grad Celsius im März

Für das Wochenende hat Petrus an der Temperaturschraube gedreht, um uns einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling zu geben. Die WobauOH-Bienen wurden bei herrlichem Wetter durchgeschaut, teilwei...

Erfahre mehr
Mar 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Der Vorfrühling, zwischen Sonne und Kälte

Der phänologische Vorfrühling hat in der Natur Einzug gehalten! Unsere WobauOH-Bienen konnten bereits weitere Reinigungsflüge absolvieren und nun die ersten Blüten besuchen, zum Beispiel die vielen Wi...

Erfahre mehr
Feb 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Die Wobau OH sorgt sich auch um die kleinsten ihrer Mieter

Wie erstaunt mussten die Wobau OH Bienen bei ihrem ersten Reinigungsflug des Jahres gewesen sein. Die Wobau OH hat auch ihren kleinsten Mietern den Vorgarten neu anlegen lassen, ganz nach dem Geschma...

Erfahre mehr
Jan 2025
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Was machen eigentlich die WOBAU OH Bienen an Weihnachten und Silvester?

Unsere WOBAU OH Bienen kuscheln sich zusammen und bilden eine sogenannte Traube, in der sie sich gegenseitig wärmen können. Die brutfreie Zeit nutzt der Imker, um ein letztes Mal in diesem Jahr nach dem Re...

Erfahre mehr
Dec 2024
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Nach der Saison ist vor der Saison! Die Arbeit hört nie auf...

Im November sind die Tage kurz, zumeist trübe, nass und zudem kalt. Da wird gerne der Kamin angezündet, die kuschelige Decke herausgeholt und mit Familie und Freunden Zeit verbracht. Unseren Bienen...

Erfahre mehr
Nov 2024
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Die letzten Arbeiten, vorerst!

Der frühe Oktober zeigt sich dieses Jahr von seiner sonnigen, aber kalten Seite. Für den Imker bietet sich nochmals die Chance, die letzten Arbeiten am Bienenvolk zu erledigen. Das bedeutet, dass man...

Erfahre mehr
Oct 2024
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Die erste Kontrolle der Brutraumerneuerung

Die Saison ist gelaufen, von wegen! Nach einer Brutraumerneuerung muss auch die sogenannte Weiselrichtigkeit kontrolliert werden. Das bedeutet, dass man die Eiablage überprüft mit der Frage, ob die Kön...

Erfahre mehr
Sep 2024
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Brutraumerneuerung und Umsiedelung

Es ist vollbracht, die Bienen stehen! Bevor sie nun endlich ihren Stellplatz eingenommen haben, ist einiges passiert. Zuerst wurde das gesamte Wabenwerk entnommen und gegen unbebrütetes Wabenwerk ersetz...

Erfahre mehr
Aug 2024
Wohnbaugesellschaft.png
No items found.

Vor den Imkern steht die Qual der Wahl

Bienen haben eine große Bedeutung für das Ökosystem und tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Daher ist die Entscheidung klar: Es soll mehr Bienen geben – auch bei uns! Ein Aufstellplatz auf...

Erfahre mehr
Jul 2024
Wohnbaugesellschaft.png
© Hektar Nektar GmbH 2024. All rights reserved.