Juni – Höhepunkt des Bienenjahrs für die Wobau OH Bienen
Der Juni markiert den Hochsommer im Bienenjahr und ist für die Bienenvölker der WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT OSTHOLSTEIN mbH in Eutin ein entscheidender Monat. Die Bienenvölker erreichen im Juni ihre größte Volksstärke, um mit den vielen Sammelbienen die Haupttracht einzufahren. Auch der Schwarmtrieb ist in der ersten Junihälfte sehr stark ausgeprägt und muss daher vom Imker wöchentlich kontrolliert werden. Die weitaus wichtigste Aufgabe ist und bleibt die Varroabekämpfung, die durch das Ausschneiden der Drohnenbrut zur Daueraufgabe des Imkers geworden ist.
In Eutin finden die Bienen im Juni noch Tracht. Neben den Resten des Rapses blühen nun vor allem die Linde, Brombeeren, Himbeeren und eine Vielzahl an Wild- und Gartenblumen. Man sollte dennoch auf Trachtlücken achten, sodass die Königin voll durchbrüten kann und die Versorgung im Volk nicht für mehrere Wochen zum Erliegen kommt.
Der Blick in den Honigraum ist im Juni 2025 ernüchternd. Er spiegelt die zunehmenden Herausforderungen der Imkerei wider. Die Rapsblüte als Haupttracht blühte dieses Jahr zu früh, es war zu trocken und zu kalt, im späteren Verlauf zu nass. Viele Zwischentrachten der Natur, die besonders den Bienen und Insekten helfen könnten, fielen aus. Durch Monokulturen in den Gärten und auf den Äckern im Land und den Einsatz von Herbiziden haben sich viele Wildkräuter reduziert, was zusätzlich die Nahrungsgrundlage unserer Bienen schmälerte.
Aber das Bienenjahr ist noch nicht vorbei...
Zusätzliche Informationen: Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmzellen zu kontrollieren, um unkontrollierte Schwärme zu vermeiden. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass ausreichend Wasserquellen in der Nähe der Bienenstöcke vorhanden sind, da die Bienen bei hohen Temperaturen viel Wasser benötigen, um den Stock zu kühlen und den Honig zu verarbeiten.