Behandel und Fütterung
Im September gibt es keine Honigernte mehr, stattdessen führt man die Varroabehandlung durch und sichert die Futtervorräte der Völker für den Winter. Bei schönem Wetter erfolgt nochmals die Durchsicht, man kontrolliert das Volk auf Weiselrichtigkeit und stärkt schwache Völker durch Vereinigung. Abschließend verkleinert man die Fluglöcher, um die Bienen vor Räubern und Mäusen zu schützen, und bereitet die Stöcke für das Einwintern vor.
Zusätzlich ist es im September wichtig, die Bienenstöcke auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausreichend Futter für die kommenden Monate haben. Die Varroamilbe stellt eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker dar, daher ist eine sorgfältige Behandlung unerlässlich. Ein gut vorbereitetes Volk hat bessere Chancen, den Winter gesund zu überstehen und im nächsten Frühjahr stark zu starten.
