Nach der Fütterung werden die Bienen noch gegen die Varroa behandelt. Auf der Stockwindel war wenig Befall erkennbar. Ein gutes Zeichen. Deshalb wird jetzt noch mit Ameisensäure behandelt. Im Dezember, nachdem keine Brut mehr im Stock vorhanden ist, wird die Biene noch einmal mit Oxalsäure bedampft.
Im August ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Neben der Varroa-Behandlung gehört dazu auch die Auffütterung der Völker, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Gesundheit der Königin zu überprüfen, da eine starke Königin entscheidend für das Überleben des Volkes im Winter ist.