Das Bienenvolk wurde in den letzten Wochen mit gut 15 kg Zuckerwasser aufgefüttert. Das lockt auch hungrige Gäste wie Wespen an. Die Wächterbienen verhindern meist, dass Eindringlinge Honig stehlen. Auch wird von den Sammelbienen noch Pollen eingetragen, ein Zeichen dafür, dass noch Brut gepflegt wird. Ab dem ersten Frost legt die Königin dann eine Pause bei der Eiablage ein.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Zudem sollten die Beuten auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert werden, um die Bienen vor eindringender Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Die Varroa-Milbe, ein bedeutender Schädling für Honigbienen, sollte ebenfalls im Auge behalten werden, da sie die Winterüberlebensrate der Völker stark beeinflussen kann.