Viele Leute denken, dass Bienen nur Honig „produzieren“, aber das stimmt nicht. Sie schwitzen auch Wachs aus. Dieses wird meist zur Herstellung neuer Mittelwände genutzt. Diese kann man dann wieder in die Völker hängen oder zu Kerzen verarbeiten.
Im Februar stehen für uns Imker:innen einige wichtige Aufgaben an. Die Bienen befinden sich noch in der Wintertraube, aber die Tage werden langsam länger und die Königin beginnt, wieder Eier zu legen. Es ist wichtig, die Völker auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da der Futterverbrauch jetzt ansteigt. Zudem sollten die Beuten auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Schädlinge kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen gesund in den Frühling starten können.