Das Highlight des Jahres - die Honigernte - ist vorbei. Jetzt geht es darum, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Einerseits ihre Gesundheit, andererseits aber auch ihr Futter. Nach der Ernte steht die erste Behandlung an - Ameisensäure, um die lästige Varroamilbe zu bekämpfen. Hierbei wird über einen bestimmten Zeitraum die Ameisensäure im Stock verdampft.
Das andere ist natürlich das Futter. Wir haben den Honig, den sie fleißig und mühsam gesammelt haben, weggenommen. Diese Menge müssen wir jetzt wieder auffüllen. Dafür bekommen die Bienen eine Zuckerlösung, die sie aufnehmen und verarbeiten.
Zusätzliche Informationen: Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten, da die Temperaturen allmählich sinken. Neben der Varroabehandlung und der Fütterung ist es auch ratsam, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Räubern wie Wespen zu schützen. Eine gute Vorbereitung sichert das Überleben der Bienen in den kalten Monaten und sorgt dafür, dass sie im Frühjahr wieder stark und gesund sind.