Da wir im Februar ein paar warme Tage hatten, wollte ich mal schauen, wie der Flugbetrieb ist und ob Pollen gesammelt wird. Bei allen Völkern bis auf eines war reger Flugbetrieb zu beobachten. Bei der anschließenden Kontrolle musste ich leider feststellen, dass ein Volk nicht überlebt hat. Trotz Ursachenforschung konnte nichts Außergewöhnliches festgestellt werden. Beim Bienenvolk der agaSAAT Hybrid GmbH war reger Flugbetrieb mit Polleneintrag zu verzeichnen. Ich kann nur hoffen, dass es die nächsten Monate so bleibt.
Im Februar beginnen die Bienen langsam, sich auf das Frühjahr vorzubereiten. An warmen Tagen fliegen sie aus, um erste Pollen zu sammeln, die für die Aufzucht der Brut wichtig sind. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Königin mit der Eiablage beginnt und das Volk sich auf die kommende Saison vorbereitet. Es ist wichtig, die Völker in dieser Zeit gut zu beobachten und sicherzustellen, dass sie ausreichend Futterreserven haben, um die noch kühlen Nächte zu überstehen.