Gemeinsam mit befreundeten Imker:innen habe ich am Wochenende wohlriechende Bienenwachskerzen gegossen. Dafür wird übrig gebliebenes Bienenwachs gereinigt und anschließend erhitzt, bis es flüssig wird. Nun muss das flüssige Wachs nur noch in schöne Formen gegossen werden und wieder erstarren. Bienenwachsteelichter bringen nicht nur gemütliches Kerzenlicht ins Haus, sondern verströmen nebenbei auch noch einen herrlichen Duft.
Im Februar stehen für uns Imker:innen einige wichtige Aufgaben an. Die Bienen befinden sich noch in der Wintertraube, und es ist entscheidend, regelmäßig den Futtervorrat zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen nicht verhungern. Bei mildem Wetter kann es auch vorkommen, dass die Bienen zu einem Reinigungsflug ausfliegen, um ihre Kotblase zu entleeren. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Volk gesund ist.