Leider ist es dieses Jahr bereits zu spät, um ein Bienenvolk artgerecht umzusiedeln und entsprechend einzuwintern. Deshalb habe ich mit dem Imker, der mir das Bienenvolk erstellen wird, vereinbart, dass ich das Bienenvolk im Frühling übernehmen werde. Um euch die Zeit bis dahin ein wenig zu verkürzen, gebe ich euch ein paar Einblicke in die Einfütterung meiner anderen Völker. Jedes Volk erhält für den Winter ausreichend Futtersirup oder Futterteig (Invertzucker), damit die Völker genug zu essen haben für den hier in Österreich manchmal langen Winter. So sieht übrigens eine volle Honig- bzw. Futterwabe aus:
Im September ist es besonders wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Neben der Einfütterung ist auch die Varroa-Behandlung entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu sichern. Die Varroa-Milbe ist ein Parasit, der Bienen schwächen kann, und ihre Kontrolle ist essenziell, um die Überlebenschancen der Völker in der kalten Jahreszeit zu erhöhen.