Jetzt im Januar steht zumindest bei mir noch nicht viel auf dem Programm. Materialien für die neue Saison habe ich auch schon besorgt, vor allem Beutenteile und neue Mittelwände. Mitte Februar, wenn es wieder wärmer wird, werden dann die neuen Beutenteile gestrichen und damit begonnen, die Mittelwände einzulöten. Was für mich jetzt im Januar noch ansteht, ist eine Kontrolle bei den weiter entfernten Völkern, vor allem in der Gegend, wo nun auch der Wintereinbruch mit Schnee bereits erfolgt ist. Im Grazer Raum war es bisher mit dem Wetter eher schwierig und nachteilig, was die Völker angeht. Was das Winterfutter betrifft, brauche ich mir zumindest aktuell keine Sorgen zu machen, hier habe ich in der Dezember-Behandlung gegen die Varroamilbe überall vorgesorgt. Jetzt heißt es, freudig darauf zu warten, dass das Frühjahr bald startet :D, was aber leider noch etwas dauern dürfte.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke vor extremen Wetterbedingungen zu schützen. Eine gute Isolierung der Beuten kann helfen, die Bienen vor Kälte zu bewahren. Zudem sollte man darauf achten, dass die Fluglöcher nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können.