Die Tage werden nun merklich kürzer, die Temperaturen fallen, und langsam, aber sicher geht der Sommer zu Ende. Nun geht es darum, die Bienen möglichst gut für den Winter vorzubereiten. Neben der bereits erfolgten Behandlung gegen die Varroamilbe gilt es nun, dafür zu sorgen, dass die Bienen genug Futter für den Winter haben. Ebenso muss auch auf die Volksstärke geachtet werden. Es kann sich anbieten, schwache Völker für die Überwinterung zusammenzulegen. Wichtig ist es nun auch, die Fluglöcher des Bienenstocks einzuengen. Dies ermöglicht es den eigenen Bienen, sich besser gegen mögliche Räubereien zu schützen.
Im September ist es auch wichtig, die Futtervorräte der Bienen regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls aufzufüllen. Ein ausreichender Vorrat an Honig oder Zuckerlösung ist entscheidend, damit die Bienen gut durch den Winter kommen. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Wärme im Inneren zu halten und die Bienen vor Kälte zu schützen.