Im Dezember ist es ruhig geworden ... genau die richtige Zeit, um noch kurz vor Silvester eine Restentmilbung durchzuführen ... sicher ist sicher. Ich mache das mit dem Verdampfen von Oxalsäure. Die Temperatur sollte so rund 5°C betragen. Bewaffnet mit einem Kübel Wasser, Handtüchern, einer Autobatterie, einem Verdampfer und Api-Bioxal (Oxalsäure-Dihydrat) geht es zum Bienenstand. Die Stoppuhr nicht vergessen. 1-2 g Bioxal werden pro Beute verdampft (2,5 Minuten angeschlossen an die Autobatterie unter der Wintertraube, weitere 2,5 Minuten ohne Autobatterie und dann noch ca. 10 Minuten mit Handtuch abgedichtet). Bis jetzt habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Was ich in der Aufzählung vergessen habe, war das Handy zum Fotografieren.
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind und genügend Futtervorräte haben. Die Winterruhe der Bienen ist entscheidend für ihre Gesundheit im kommenden Frühjahr. Während dieser Zeit ist es auch ratsam, die Fluglöcher frei von Schnee und Eis zu halten, damit die Bienen bei Bedarf ausfliegen können.