Im Mai und Juni kontrolliere ich meine Wirtschaftsvölker alle sieben Tage auf Schwarmstimmung. Dies geht am einfachsten durch das Anheben der zweiten Brutzarge, auch Kippkontrolle genannt. Dadurch sind Schwarmzellen sehr leicht zu erkennen.
Sobald ich auch nur eine einzige entdecke, muss ich alle Brutwaben nacheinander in die Hand nehmen und die Bienen davon abschütteln. Nur so kann ich sicher sein, dass ich keine Schwarmzelle übersehe.
Die Schwarmzellen werden ausgebrochen. Wenn ich eine übersehen sollte, würde ein Teil des Volkes beim Schlüpfen einer neuen Königin ausschwärmen. Dies möchte ich vermeiden, da das abgeschwärmte Volk für die Honigproduktion ausfallen würde. Und falls der Schwarm nicht eingefangen wird, kann er in der Natur auf Dauer leider nicht überleben.
Im Mai beginnt auch die Haupttrachtzeit, in der die Bienen besonders viel Nektar sammeln. Dies ist entscheidend für die Honigproduktion. Gleichzeitig ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Belüftung zu überprüfen, um Überhitzung zu vermeiden, da die Temperaturen im Mai bereits steigen können.