Die Winterbienen haben die erste Brut des Jahres gepflegt, und einige junge Bienen sind bereits geschlüpft. Mit den jungen Bienen geht es im Volk weiter, während die Winterbienen sterben (Durchlenzung). Seit Wochen gibt es genug frischen Pollen zu sammeln, und die Honigvorräte im Bienenstock vom Herbst sollten bis zur Obstbaumblüte (Ende April) reichen.
Im Februar stehen für Imker:innen wichtige Aufgaben an, um die Bienenvölker optimal auf das Frühjahr vorzubereiten. Dazu gehört die Kontrolle der Futtervorräte, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zur ersten großen Tracht ausreichend versorgt sind. Auch die Reinigung der Beuten und das Entfernen von toten Bienen aus dem Stock sind jetzt wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Die ersten warmen Tage bieten zudem die Möglichkeit, die Fluglöcher zu öffnen und den Bienen den Reinigungsflug zu ermöglichen.