Das neue Jahr hat begonnen und die Tage werden langsam wieder länger. Im Januar beginnen die Bienen wieder, ein Brutnest anzulegen, und die Königin legt die ersten Eier. Da der Bienenstock nun langsam in den normalen Betrieb startet, wird auch wieder mehr Futter benötigt. Es ist sehr zu empfehlen, einen warmen, sonnigen Tag zu nutzen, um einmal in alle Stöcke hineinzuschauen und zu prüfen, ob alles in Ordnung ist. Da es bis April noch kein ausreichendes Futterangebot gibt, sollten die Bienen noch 12-15 kg Futter haben. Sollte diese Menge nicht vorhanden sein, muss nachgefüttert werden. Auch verlassene Stöcke oder jene, in denen die Bienen im Winter gestorben sind, sollten aussortiert und gereinigt werden.
Ich möchte mich hiermit auch vielmals bei der Firma Fressnapf für die Spende bedanken. Ebenso auch bei dem Team von Hektar Nektar. Ich selbst bin vor ca. 3 Jahren per Zufall auf die Seite gestoßen und habe sie seitdem an viele Freunde weiterempfehlen können.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen, da dies die Gesundheit der Bienen beeinträchtigen kann. Eine gute Belüftung der Stöcke hilft, Kondensation zu vermeiden, die zu Schimmelbildung führen könnte.