Langsam legt sich eine weiße Decke über die Berge, und die Alpenlandschaft hält ihren Winterschlaf. Doch auch im Dezember gibt es in der Imkerei wichtige Arbeiten zu erledigen – vor allem die Restentmilbung der Bienenvölker!
Die Varroamilbe bleibt auch im Winter eine Bedrohung für die Bienenvölker. Da im Dezember keine Brut mehr vorhanden ist, sitzen die Milben ausschließlich auf den erwachsenen Bienen. Das macht diesen Zeitpunkt ideal für eine Behandlung, die den Befall deutlich reduziert und die Völker gesund ins neue Jahr starten lässt.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gewichtszunahme zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter haben. Ein Mangel an Nahrung kann die Bienen schwächen und ihre Überlebenschancen verringern. Daher ist es ratsam, bei Bedarf Futterteig bereitzustellen, um die Bienen zu unterstützen.