Ich habe das Entdeckelungswachs, das bisher beim Entdeckeln der Honigwaben angefallen ist, gesammelt und zu handlichen Portionen geschmolzen. Dazu wurde das Wachs vom Honig gereinigt und mittels Wasserbad erhitzt. Nach dem Verflüssigen des Wachses wurde dieses in kleine runde Plastikförmchen gegossen. Diese können bei Bedarf leichter zu Salben, Cremes etc. weiterverarbeitet werden.
Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich gegenseitig warm zu halten. In dieser Zeit ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen zu stören. Auch sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung haben, bis die ersten Blüten im Frühling erscheinen.