Bei den Bienen mache ich die erste Durchsicht und Auswinterungsarbeiten. Fazit: Durch den warmen Winter haben die Bienen durchgebrütet und somit sehr viel Futter verbraucht. Sobald die Temperaturen es zulassen, werde ich mit Futterteig zufüttern, um ein eventuelles Verhungern zu verhindern. Auch diverse Weiterbildungen haben wir erfolgreich abgeschlossen und können so mit neuem Wissen durchstarten.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futter haben. Ein warmer Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen, was das Risiko des Verhungerns erhöht. Die Zufütterung mit Futterteig ist eine gängige Praxis, um die Bienen in dieser kritischen Phase zu unterstützen. Zudem ist der Februar eine gute Zeit für Imker, sich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, um die Bienengesundheit und Honigproduktion zu optimieren.