Nach der Schlechtwetterphase geht es endlich wieder hinaus. Auch die Bienen genießen das warme Wetter und sammeln fleißig Nektar. Wenn die Blumen (Tracht) direkt vor dem Zuhause (Beute) stehen, umso besser. Jetzt beginnt die Zeit der erhöhten Aktivität im Stock. Es wird Nektar und Pollen gesammelt, der Honigraum ausgebaut und die Königin ist fleißig dabei, Eier zu legen. Aber es ist auch die Zeit, in der die Bienen gerne schwärmen. Es heißt, wachsam zu sein und nach Weiselzellen Ausschau zu halten, oder vielleicht entdeckt man auch schon einen Schwarm in einem Baum um den Bienenstock.
Im April ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwärme zu verhindern. Schwärme entstehen, wenn die Bienenkönigin und ein Teil der Arbeiterinnen den Stock verlassen, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies kann zu einem Verlust der Honigproduktion führen. Durch das rechtzeitige Entfernen von Weiselzellen kann der Imker das Schwärmen verhindern und die Völkerstärke erhalten.