Fortbildung ist alles
Aufgrund des Wetters bei uns ist es für die armen Tiere unmöglich, auszufliegen. Es ist so windig, dass die Bienchen nicht mehr nach Hause finden würden und somit lieber gar nicht erst die "Wohnung" verlassen. Aus diesem Grund ist es, bis auf die regelmäßige Fütterung, noch sehr ruhig, und ich kann mich mit den verschiedensten Büchern und Kursen weiterbilden.
Im April beginnen normalerweise die ersten intensiven Arbeiten im Bienenstock, da die Königin mit der Eiablage startet und das Volk wächst. Doch bei schlechtem Wetter ist es wichtig, die Bienen weiterhin gut zu füttern, um sicherzustellen, dass sie genügend Energie haben, wenn das Wetter besser wird. Sobald der Wind nachlässt, können die Bienen mit dem Sammeln von Nektar und Pollen beginnen, was für die Entwicklung des Volkes entscheidend ist.