Ein aufmerksamer Landwirt meldete mir, dass bei einem vor Jahren aufgegebenen Bienenstand wieder Bienen fliegen sollen. In meiner Funktion als Obmann der Region Kals führte ich eine Kontrolle durch. Tatsächlich hatten sich an diesem Stand vier (!) Bienenschwärme eingenistet. Der Zustand des Bienenstandes ist katastrophal und somit ein potenzieller Krankheitsherd. Hier muss etwas unternommen werden. Als Erstes verschlossen wir die Fluglöcher...
Zusätzliche Informationen: Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten. Diese Milben können den Bienen erheblichen Schaden zufügen und die Gesundheit des gesamten Volkes gefährden. Zudem ist es ratsam, die Honigernte abzuschließen und die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte für den kommenden Winter zu überprüfen.