Zuerst wird das Deckelwachs mit einem Heizmesser entfernt und anschließend in der Honigschleuder ausgeschleudert. Die Honigschleuder funktioniert wie eine Art Zentrifuge, in der der Honig an die Seitenwände gedrückt wird. Ich arbeite mit einer automatischen Selbstwendeschleuder, in der ich sechs Rähmchen einhängen kann.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu kontrollieren, da dies die Hauptschwarmzeit ist. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Bienen ausreichend Platz im Stock haben, um den gesammelten Nektar zu Honig zu verarbeiten. Eine gute Belüftung und regelmäßige Kontrolle der Varroamilbe sind ebenfalls entscheidend, um die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten.